Zutaten:
(für 4 Personen)

250 g Kichererbsen (oder dampfgegarte Kichererbsen aus der Dose)
2 rote Zwiebeln
1/2 Bund Petersilie
2 Karotten
2 Zucchini
2 Mozzarella

Für das Dressing:
60 ml Apfelessig
1 TL Dijonsenf
1 TL Salz
frischer gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl nach Geschmack

Zubereitung:

Für das Kichererbsenbeet entweder die Kichererbsen selbst dämpfen oder wenn es schnell gehen soll gedämpfte Kichererbsen aus der Dose verwenden.

Für all jene die die Kichererbsen selbst dämpfen wollen, hier bitte die Anleitung:
Vor dem Dämpfen die Kichererbsen am besten über Nacht (ideal 24 Stunden) mit der doppelten Menge Wasser einweichen. Die Kichererbsen nehmen das Wasser auf, weshalb sie ihre Größe verdoppeln. Eine Kühlung ist nicht notwendig. Nach der Einweichzeit das Wasser abseihen und die Kichererbsen gründlich waschen.

Danach die Kichererbsen in einen ungelochten Behälter mit viel Wasser auffüllen und bei 100° C ca. 1,20 Stunden dämpfen. Nach dieser Dämpfzeit sind sie noch etwas knackig. Die Kichererbsen danach abseihen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Karotten schälen und die Zucchini waschen. Nun mit Hilfe eines Sparschälers das Gemüse zu Spaghetti schneiden. Dazu einfach feine Streifen vom Gemüse abschneiden und zur Seite legen.

Nun die roten Zwiebeln schälen und fein Würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Mozzarella in feine Scheiben schneiden.

Für das Dressing den Apfelessig, den Dijonsenf, das Olivenöl, das Salz und den Pfeffer miteinander vermengen.

Jetzt die Kichererbsen mit dem gehackten Zwiebel und der Petersilie vermengen. Mit dem Dressing begießen und gut durchrühren. Die Gemüsespaghetti gemeinsam mit den Mozzarellascheiben als Toping auf den Salat setzen. Gemeinsam mit frischen Brot servieren und genießen.

Tipp:
Wer die rote Zwiebel roh nicht verträgt, gibt sie bereits klein geschnitten in den letzten 3 bis 4 Minuten zu den Kichererbsen. So sind sie magenschonender und leichter verdaulich.

Drucken