Zur gewohnten Routine!
Emma erhält zwei Mal am Tag Futter! Der Tag beginnt also mit Ihrem Frühstück!
Was antwortete Gabriela Behling auf meine Frage „Wie sieht eine gesunde Ernährung für Hunde aus?“:
„Primär ist es empfehlenswert einen gesunden Hund zwei bis dreimal pro Tag zu füttern in Form von 1 bis 2 Nebenmahlzeiten und der Hauptmahlzeit am Abend.“
Nun denn, Emma liebt Frühstück! So gibt es für sie zumeist ein Butterbrot mit oder ohne Quargel! Für die kontrollierte Flüssigkeitszufuhr gebe ich ihr gewässerte Ziegenmilch (2 EL Ziegenmilch und ausreichend Wasser auffüllen)! Das bildet den krönenden Abschluss und darauf wartet sie täglich!
Welche Frühstücksalternativen sonst noch so am Speiseplan eines Hundes stehen können, erfährt ihr demnächst!
Drucken
hi,
mein ganzes leben, ist war und wird eines mit hund und tieren sein. ein hund ist ja auch nur ein mensch ? wie auch immer.
ich finde es fantastisch dass in diesem block eine ganze site nur der alternativ richtigen ernährung unserer treuen begleiter gewidmet ist
auf keiner ebene können größere fehler gemacht werden wie bei der ernährung (kleine Sünden) ausgenommen, die müssen schon mal sein.
ich sehe mir die ganze page gerne an, aber napfgaren hat schon was, kann mann auch (frau) auch ohne dampfgarer nicht so doll wie mit den gerät aber doch.
zur erinnerung DAPF-DRUCK-KOCH-TOPF für alle die jenigen welchen die vergessen haben womit mama DAMPF-gegart hat, stimmt nicht so elegant aber gegart.
also weiter so nach dem motto gesund muss nicht teuer sein. auf mit „dampf“ in ins gestern, heut und morgen.
alles liebe und gute
jokl und begleiter
Lieber Jokl & Viktor! Es ist schön so viel Positives zu „Napfgaren“ zu ernten. Der Dampfgarer nimmt bei der Futterzubereitung natürlich viel Arbeit ab! Aber so wie Du richtig schreibst, ist Dampfgaren in vielerlei Hinsicht möglich. Es benötigt dafür nicht unbedingt ein Einbaugerät. Ein „Dampfdruckkochtopf“, ein Dämpfkorb oder auch ein portables Dampfgerät können als Alternative verwendet werden. Vielen Dank an Jokl & Viktor für diesen Hinweis! Eure Susanne und Emma!
hunde narturnah zu ernähren (wenig fleisch, viel vorverdautes vegetarisches) dem kommt die zubereitung des futters im dampfgarer sehr nah. hab ich mit meinem hund jokl
auch gemacht. wird auch von der vet. uni. wien
durchaus unterstützt, nur richtig muss man’s
(mann’s oder frau’s 😉 ) machen.
übrigens jokl hat schon viel von emma und
ihrer ernährung gehöhrt !!!
gruß
jokl
Hallo Jokl und Herrli Victor!
Es ist schön, dass Ihr schreibt 🙂 Es freut mich wirklich zu hören, dass Jokl auch dampfgegartes Futter bekommt! Hundeernährung ist eine Philosophie für sich und muss gelernt sein, deshalb versuche ich hier Aufklärung zu schaffen! Es werden noch viele Beiträge folgen! Ich hoffe Ihr bleibt dabei! Ganz liebe Grüsse Susanne und Emma!